|     
  
  
   
 |   | 
                
                  
                    | Jahreshauptversammlung
                          2023, Neuwahl des Vorstandes 
 
 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand neben
                      einem Rückblick durch den (scheidenden) Obmann Sepp Kasper
                      die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Neben
                      Gründungs-Obmann Sepp scheiden auch seine Stellvertreterin
                      Maria Lindorfer und Schriftführer Ernst Matscheko aus.
 
 
  Schlüsselübergabe von Sepp Kasper an Julia Pröll
 
 Der neue Vorstand besteht nunmehr aus:
 
 Obfrau:    Schütz Julia
 Obfrau Stv.:  Falkinger Elisabeth
 Schriftführer: Thorwartl Renate
 Kassier: Ammerstorfer Daniela
 Kassier Stv.: Schütz Julia
 Technischer Leiter: Hackl Franz
 Künstl. Belange: Falkinger Johann<
 
 Beiräte:
 Ammerstorfer Josef
 Atzgerstorfer Nicole
 Eilmansberger Eva
 Falkinger Veronika
 Reiter Martha
 
 Kassaprüfer:
 Reinthaler Josef
 Hackl Elfriede
 
 
  Der aktuelle Vorstand, nach der Wahl am 12.3.2023
 
 
 
  
 Lembacher Tisch
 
 
 
 
  
 Ferienspielaktion
                        Sagenwanderung
 
 
                        
                          
                            |  
 | 8. Aug. 2022 
 Zwölf Kinder und ihre BegleiterInnen machten
                                sich am 8. August auf den Weg zu sagenumwobenen
                                Plätzen in Lembach.
 
 mehr....
 
 |  
 
 
  
 Hausball Haderer 2020
 
 
 
                        
                          
                            |  
 | 22.Februar 2020 Der 22. Hausball im Gasthof Haderer in Lembach
                                stand am Faschingssamstag unter dem Motto
                                "Lembegga Gschichtl'n", vorgetragen von der
                                Theatergruppe Lembach
 youtube-videostream |  
 
  
 Ballsketch 2020
 
 
 
                        
                          
                            |  
 | 5. Jänner 2020 
 Auch dieses Jahr haben wir am Ball des
                                Kameradschaftsbundes als Mitternachtseinlage
                                einen Sketch aufgeführt.
 Thema: wenn die Oma ein Handy erhalten soll..
 |  
 
 
  
 
 Die
                          Bremer Stadtmusikanten, Nov. 2019
 
 
 
                        
                          
                            |  
 | Nov.2019 
 Gastspiel des Linzer Kellertheaters
 
 Regie: Andrea Schnitt
 
 Das bekannte Märchen für die Kinder von Lembach
                              und Umgebung.
 |  
 
 
   
 Ferienspiel
                          2019
 
 
 
                        
                          
                            |  
 | August 2019 
 Impro-Theater
 mit Julia Pröll und Nicole Atzgerstorfer
 |  
 
 
  
 Führung durch das Musiktheater Linz, 2019
 
 
 
                        
                          
                            |  
 | 1. März 2019 
 Die Theatergruppe läßt
                                sich durch das Musiktheater führen und schaut
                                hinter die Kulissen
 |  
 
 
  
 Im Fichtenwald, 2019
 
 
 
                        
                          
                            |  
 | 5. Jänner 2019 
 (Nicht) ewig rauscht der
                                Fichtenwald
 
 Eine Neuauflage unseres
                                Sketch aus dem Jahr 2003, neu ein- studiert für
                                den KMB-Ball.
 |  
 
 
   
 Die Leinenhändlersaga, 2017
 
 
 
 
 
 
  
 Der Winkeladvokat, 2016
 
 
                        
                          
                            |  
 | 
 | Lembach
                                (Oktober 2016) eine Hommage an
                                      dasehemalige Lembacher G'richt
 
 Eine in ein Lustspiel ausgeartete
                                      Tragödie.
 Oft weiss auch der Richter nicht mehr was
                                      Recht und Unrecht ist. Egal: Hauptsache
                                      einer verdient dabei.
 Was wäre eine
                                      perfekte Gerichtsbarkeit im Land ohne jene
                                      Bürger, die sich am liebsten vor Gericht
                                      begegnen. So wie im Stück hätte es auch am
                                      "Lembacher G'richt" vor nicht allzu langer
                                      Zeit sein können. Allfällige
                                      Wiedererkennungen waren rein zufällig und
                                      vollkommen unbeabsichtigt.   
                                  Szenenfotos (Reithaler) Fotos
                                        "nach der Premiere" (Lindorfer) Fotos
                                        "Vor und Nach" (Lindorfer)
  
                                  Plakat (pdf)  
                                  Programmheft (pdf) |   
 
  
 Internat.
                            Jugendtheaterfestival Kremsmünster 2016
 Mauerschau Theatergruppe
                            Lembach
  30.Juni - 3. Juli 2016
                        
                        Unser Jugentheater "Mauerschau
                          Theatergruppe Lembach"
                        wurde zu diesem Festival
                          eingeladen.
                        
                        Und hat am Samstag, 2.7, 15:30
                          Uhr - mit einer adaptierten Version - der vorletzten Produktion: VON MORGEN AN NICHTS daran
                          teilgenommen.
 
 Die vorliegenden Bilder stammen von der offiziellen
                          Foto-CD des
 OÖ AmateurTheater-Landesverbandes
 Szenenfotos
 Die Gruppe mit der Lembacher Fanabteilung nach der
                          Aufführung:
   |  
                    | 
  
 Feierabend (2015) -
                          Mauerschau Theatergruppe Lembach
 
 
                        
                          
                            |  
 Lembach
                                        (Oktober 2015) Pünktlich zum
                                      10-Jahres-Jubiläum feierte die
                                      Jugendtheatergruppe Lembach ihre bereits
                                      sechste Produktion. Der erste, im Herbst
                                      2005 abgehaltene Theater-Workshop,
                                      markierte für die jungen
                                      SchauspielerInnen, jetzt zwischen 18 und
                                      26, den Start für eine mittlerweile schon
                                      sehr selbständige Jugendtheatergruppe. NEUER NAME -
                                      (NICHT GANZ) NEUES PROGRAMMNiemand wird jünger - auch nicht die
                                      Mitglieder der Jugendtheatergruppe
                                      Lembach. Deshalb wurde kurzum der Name
                                      geändert - in Mauerschau* Theatergruppe
                                      Lembach. Was sich aber nicht geändert hat,
                                      ist die Art der Suche nach einem passenden
                                      Stück. "Manchmal ist Altbewährtes besser",
                                      dachte sich die junge Theatergruppe und
                                      plante so, zum wiederholten Male dem
                                      Lembacher Theater-Publikum eine
                                      Uraufführung zu präsentieren. Dazu trafen
                                      sich die DarstellerInnen an verschiedenen
                                      Wochenenden, um Szenen zu erarbeiten und
                                      diese in ein gemeinsames Stück zu gießen.
                                      Nachdem das Skript stand, begannen die
                                      Proben an der Inszenierung, welche in
                                      gemeinsamer Arbeit an den Szenen Form
                                      annahm. Nun, pünktlich zum Jubiläum,
                                      wendet sich die zusammengeschweißte Gruppe
                                      also wieder ihrem Rezept der ersten drei
                                      Produktionen zu: kollektives Schreiben und
                                      selbstverwaltete Regie.
 zum
                                        Pressetext.pdf
 
 
 | 
 |  
  
  
  
  
  
  
  
 |  
 Vorhang auf - Bühne frei / Ein Workshop für
                        die Jugend
 
 Theaterwerkstatt
                        mit Ruth Humer, vom 30.3 bis 1.4.2015
 
 
  zur Foto-Galerie
 
  
 
 
 Abschlussfeier zum Brandner Kasper, 2014
 
 Dieses Stück hat sich einen ordentlichen Abschluß
                        verdient.
 Das sind die Bilder davon...
 
 
  mehr.... 
 Der Brandner Kaspar und das ewige Leben
                        (2014)
 
 
 
                        
                          
                            |   
 | 
 | Lembach
                                    (Juli 2014) Das bekannte Stück
                                      in einer Interpretation von Hans Falkinger
 In diesem Jahr wurde es endlich was mit
                                      der Idee, die der Hans Falkinger schon
                                      jahrelang mit sich herumge- tragen hat:
                                      Der Brandner Kaspar, gespielt in einem
                                      extra dafür adaptierten Stadel, der in der
                                      überregionalen Kulturgemeinde
                                      Putzkappelbach zum Zentrum für zwei
                                      Theaterwochen wurde.
 mehr....  
                                   
 |  
 Maibaum 2014
 
 
                        
                          
                            |   | 
 | Lembach
                                    (Mai 2014)Heuer gabs einen Maibaum.... gestohlen und geraubt,
                                und dann zuruckbrocht
 
 
 |  
 
 Jahreshauptversammlung 2014
 
 Theatergruppe Lembach
                        bestätigt Vorstandsteam bei Jahreshaupt- versammlung:
                        Rückblick, Wahl und neue Projekte am Programm
 
 LEMBACH (23.03.2014) - Ein
                          Rückblick auf das abgelaufene Theaterjahr, die Neuwahl
                          des Vorstandes und ein Ausblick auf neue Projekte -
                          das alles stand bei der mittlerweile achten
                          Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Lembach am
 Programm. Sie fand am 14. März
                          2014 im Gasthaus Kislinger statt.
 
 Unser Vorstandsteam besteht
                          damit jetzt aus:
 Obmann: Josef Kasper
 stv. Obfrau: Maria Lindorfer
 Schriftführer: Ernst Matscheko
 Schriftführer-Stv.: Renate
                          Thorwartl
 Kassier: Josef Wiesinger
 Kassier-Stv.: Elfriede Hackl
 Technischer Leiter: Franz
                          Hackl
 Pressereferent: Dominik
                          Meisinger
 Beiräte: Maria Ammerstorfer,
                          Hans Falkinger (künstl. Belange), Veronika
 Falkinger, Martha Reiter,
                          Julia Pröll (Jugend), Nicole Atzgerstorfer
 Kassaprüfer: Josef Reinthaler,
                          Josef Ammerstorfer
 
 Bericht der "Lembacher
                            Nachrichten",
                          von Dominik Meisinger
 
 
 Von Morgen an Nichts (2013)
 
 
 
                        
                          
                            |  | 
 | Lembach
                                    (11.10. - 20.10. 2013)Die
                                  Jugendtheatergruppe Lembach präsentierte eine
                                  neue Urauführung: "Von morgen an nichts". Eine Alltagsgeschichte
                                  in zwei Akten.
 
 Fotos Lindorfer
 Plakat
 |  
 
 
 Sonnwendfeuer
                        (Juni 2012)
 
 
 
 Dieße besondere Gnadt gethan (2012)
 
                        
                          
                            |  
 
 | 
 | Lembach
                                    (Juni 2012) Drei Zeitbilder
                                      zur Lembacher Markterhebung 1612
 Die Theatergruppe liess in drei Lembacher
                                      Innenhöfen das dörfliche Leben anno 1612
                                      vor den Zusehern entstehen und zeigte
                                      dabei auf, dass die Menschen seit
                                      hunderten von Jahren dieselben bleiben,
                                      nur das Umfeld änderte sich.
 Ein Zeitbild über die Menschen, die
                                      Arbeit, die Religion und die politische
                                      Situation in Lembach am Vorabend des OÖ
                                      Bauernkrieges, als Lembach vom Kaiser die
                                      Gnade der Markterhebung zuteil wurde.
 mehr....  
                                    
 |    
 
 Vereinsleben im Sommer 2011
 Sonnwendfeuer
 
 
 
 
 Der Kopf der Marionetten (2011)
 
 
 
 
 Bezirks
                          Senioren Kulturnachmittag am 26. August 2010
 
 "Familie
                          Jedermann aus Niederbach - 50. Hochzeitstag"
 
  mehr... 
 Anlässlich des Bezirks
                          Senioren Kulturnachmittag am 26. August 2010 wurde die
                          Theatergruppe eingeladen "etwas mit Theater zu
                          machen".
 
 
 
 Vereinsleben 2010 
                        
                          
                            | 
 
  
 | 
 | Lembach
                                    (Sommer 2010)Sautrogregatta und
 Sonnwendfeuer
 
 Weil die Theaterer nicht nur auf
                                      der Bühne stehen können, gibt es auch so
                                      improvisierte Veranstaltungen und
                                      Auftritte.
 Traditionell beim Sonnwendfeuer und
                                      sportlich wertvoll bei der auch schon
                                      traditionellen Sautrogregatta.
 
 |  
 Cash On Delivery (2010) 
 Ferienspiel 09 
                        
                          
                            |  
 | 
 | Lembach
                                    (Aug.09)Ferienspiel09 mit Teilnahme unserer
 Theaterjugend
 
                                  
 mehr...
 
 |  
 Zündstoff 09
                       
                        
                          
                            | 
 | 
 | Linz
                                    / Lembach (21.06.09) Die
                                Jugentheatergrupppe brachte ihr Stück  "Bluat is
                                  dicka ois Wossa" in Rahmen von Zündstoff -
                                  Linz09  
                                  .
 mehr...
 
 und  Ankündigung
                                  aus "Tips" |  
                            | 
 |  |  
                    | 
 | 
 | LEMBACH
                            (28.03.09) 
                          Am 28. März ging im
                            Gasthof Haderer die mittlerweile dritte
                            Jahreshauptversammlung der Theatergruppe Lembach
                            über die Bühne.
 mehr...
 (Bericht "Lembacher
                          Nachrichten", von Dominik Meisinger)
 |  
                    | 
 |  
                    | Bluat
                          is dicka ois Wossa, 2008 |  
                    | 
 | 
 | LEMBACH
                          (25.10. - 19.11. 2008)von Liebe, Lügen, Rache und
                          Wahnsinn - frei nach Texten von Shakespeare
 
 Das bereits dritte Projekt der
                          Jugendtheatergruppe Lembach
 mehr.... Plakat
                          (pdf) |  
                    | 
 
 |  
                    |   |  
                    | Spectaculum 2008 |  
                    | 
 | 
 | LEMBACH
                          (21. - 25.5. 2008)Die Theatergruppe Lembach
                          veranstaltet - gemeinsam mit dem OÖ Landesverband -
                          das Amateur- theaterfestival SPECTACULUM
 
 
 mehr..... |  
                    | 
 
 |  
                    | 
 | 
 | LEMBACH
                            (10.03.2008) Am Samstag, den 8. März, ging im Gasthof
                            Altendorfer die zweite Jahreshauptversammlung der
                            Theatergruppe Lembach mit einer  Neuwahl des
                            Vorstandes über die Bühne.
 
 mehr....... |   
 
                
                  
                    
                      | Da CAPO ad
                            infinitem, Jänner 2008 |  
                      | 
 | 
 | 
 |  
                      | 
 
                            Mit dem Projekt »DA
                                CAPO ad infinitem« versuchen die
                              Jugendlichen aufzuzeigen, ob oder wie weit
                              Wiederholung der Geschichte immer wieder
                              stattfindet, stattfinden kann... muss...?   | 
 |  Da Capo, erarbeitet
                                2007, Präsentation Jänner 2008    In diesem Projekt setzen
                              sich junge Menschen mit ihren beiden Begleitern
                              und Organisatoren Klaudia Scalet und Christian
                              Suchy mit der so genannten "Vergangenheits-
                              bewältigung" auseinander. 
                            mehr...   Fotos: Videosnaps   mehr.... Fotos:
                            J.Lindorfer 
                            Bericht
                                  und Inhaltsangabe......mehr |  
                      | 
 | 
 | 
                            |   
    
                
                  
                    
                      | Pension Schöller,
                              November 2007  |  
                      | 
 | 
 | 
 |  
                      | 
    Foto: Hans Lindorfer     
   zu Hofer's Requisitenkammer  
         Grafik:
                              Fredl Hofer | 
 |  Komödie von von Wilhelm Jacoby und
                            Carl Laufs aus dem Jahre 1890. In Lembach nach der überarbeiteten Version
                            von Harald Gebhartl (1996, Komödiencircus)
                            inszeniert von Andrea Zaglmair und Wolfgang
                            Altendorfer als der ganz normale Wahnsinn. Die Handlung ist zu Beginn der 90er Jahre
                            angesiedelt. Der im Osten zu Geld gekommene Onkel
                            Klapproth möchte in Österreich eine Irrenhaus- Kette
                            eröffnen. Sein Neffe, der es auf sein Geld abgesehen
                            hat, soll ihm für Studienzwecke Zutritt zu einer
                            Anstalt verschaffen. In Ermangelung einer echten
                            Anstalt wird der Onkel in die Familienpension
                            Schöller eingeführt, die von ganz normal- verrückten
                            Zeit- genossen bewohnt wird. Klapproth lässt sich
                            auf allerhand Versprechen mit den Pensionsbewohnern
                            ein und im folgenden reiht sich eine unangenehm-
                            komische Situation an die andere.    Programmfolder
    Probenfotos Teil 1
    Probenfotos Teil 2
    Eröffnungsvideo
    Vorspiel
    Erster
                              Akt
    Zweiter
                              Akt
    Finale
     |  
                      | 
 | 
 |   |        
                
                  
                    
                      | Intensivtage
                              der Theaterjugend, Pfingsten 2007 |  
                      | 
 | 
 | 
 |  
                      | 
 | 
 |     ein
                            paar Blitzlichter von den Intensivtagen zu
                            Pfingsten  Der Beginn einer
                            Workshop-Reihe mit 7
                            Jugendlichen aus Lembach und 4 Gästen aus NÖ und
                            Tirol Texte und Geschichten, ge- schrieben und unter
                            fachkundiger Anleitung. Mit Christian Suchy, Klaudia
                            Scalet und Christian Schrenk mehr...    Fotos: Archiv Kasper |  
                      | 
 | 
 |   |    
    
                
                  
                    
                      | 
                          
                            
                              
                                | April
                                          2007 | 
 | 
 |  
                                | 
 Der Oldtimer
                                      Sepp K. erhält noch einmal die Zulassung
                                      zum Verkehr. | 
 |  Der
                                    Obmann der Theatergruppe leitete diesmal
                                    nicht nur eine Vorstandssitzung, sondern er
                                    mußte sich auch einer ungewöhnlichen
                                    Überprüfung stellen  
                                    Der
                                        Oldtimer, ein Cabriolet  mehr.... |  
                                | 
 | 
 |   |    
      
      
    
                          
                            
                              
                                |  e noamal?!  2006
                                     |  
                                | 
 | 
 | 
 |  
                                | 
 | 
 | Erwarten Sie das
                                      Unerwartete! Das Theaterstück
                                      wurde von der Jugendgruppe unter Anleitung
                                      des Theaterpädagogen Christian Suchy
                                      selbst erarbeitet und gespielt. Ein
                                      experimentelles Jugendtheater.   Bildarchiv... Plakat Programmheft    Fotos:
                                      Archiv M. Lindorfer |  
                                | 
 | 
 |   |    
    
                          
                            
                              
                                | Othello
                                        darf nicht platzen, 2005 |  
                                | 
 | 
 | 
 |  
                                | 
       
 | 
 |   Von Ken Ludwig. Das
                                      Boulevardstück wurde trotz Hindernissen
                                      zum bisher größten Erfolg der
                                      Theatergruppe.   Programmheft Probenarbeit...  Szenenbilder Baumüller Szenenbilder Reinthaler und danach...    Fotos:
                                      Reinthaler, Baumüller u.a.   Tito
                                    Merelli (Wolfgang Alten- dorfer),
                                    weltberühmter Tenor, großartigster Sänger
                                    aller Zeiten, Publikumsliebling und Star auf
                                    allen Kontinenten, gibt erstmals ein
                                    Gastspiel in Lembach - nur: Er ist nicht da,
                                    sondern schon seit Stunden überfällig. Als
                                    er schließlich doch eintrifft, ist die
                                    Erleichterung nur von kurzer Dauer: Ehe- und
                                    Verdauungs- probleme, Müdigkeit, Ver-
                                    wechslung von Tabletten... Endergebnis:
                                    Merelli scheint tot, der Operndirektor tobt,
                                    die Vorstellung droht zu platzen. |  
                                | 
 | 
 |   |    
    
                          
                            
                              
                                |  Das Ei, 2005 |  
                                | 
 | 
 | 
 |  
                                | 
 | 
 | Ein Sketch über
                                      das alltägliche Drama am Frühstückstisch.
                                      Von Loriot. Zum 40er unseres
                                      Ensemble-Mitgliedes Wolfgang Altendorfer.
                                       mehr...    Foto:
                                      Archiv Matscheko |  
                                | 
 | 
 |   |    
      
      
    
                          
                            
                              
                                |  Der
                                        Verschwender, 1987 |  
                                | 
 | 
 | 
 |  
                                | 
 | 
 | Das Theaterstück
                                      handelt von dem Schlossherren Julius von
                                      Flottwell der, durch ein großes Erbe
                                      unermesslich reich geworden, viel Geld
                                      verprasst. Er wendet große Summen für
                                      Feste auf und beschenkt alle seine
                                      Untertanen sehr großzügig.   mehr...    Foto:
                                      Archiv Ennsbrunner |  
                                | 
 | 
 |   |    
      
    
                          
                            
                              
                                |  Kleider
                                        machen Leute, 1985 |  
                                | 
 | 
 | 
 |  
                                | 
 | 
 | In der Novelle
                                      Kleider machen Leute von Gottfried Keller
                                      geht es um einen armen Schneider, der
                                      wegen seines gepflegten Aussehens für
                                      einen Grafen gehalten wird und sich in
                                      eine angesehene Frau verliebt, die ihm
                                      nach seiner Entlarvung trotz des
                                      Standesunterschiedes treu bleibt. mehr...    Foto:
                                      Archiv Ennsbrunner |  
                                | 
 | 
 |   |    
      
    
                          
                            
                              
                                |  Der Bauernkrieg,
                                      1976 |  
                                | 
 | 
 | 
 |  
                                |   
 | 
 |   Ein
                                      Dokumentarstück zum 350. Jahrestag des
                                      Beginnes des OÖ. Bauernkrieges, der in
                                      Lembach seinen Ausgang nahm.  Stefan Fadinger
                                      plante mit seinem Schwager Christoph
                                      Zeller einen landesweiten Aufstand, den er
                                      für Pfingsten 1626 ansetzte. Zwei Wochen
                                      vor Pfingsten begann der Bauernkrieg dann
                                      von Lembach im Mühlkreis ausgehend. Am 22.
                                      Mai wurde der charismatische Anführer, der
                                      seine Heerschar mit strenger Hand führte,
                                      und immer Leibwachen bei sich hatte, von
                                      den Bauern zum Oberhauptmann des Traun-
                                      und Hausruckviertels gewählt. mehr...    Foto: Archiv
                                      Ennsbrunner |  
                                | 
 | 
 |   |    
      
       
                          
                            
                              
                                |  Wenn Erben
                                      lachen, 1956 |  
                                | 
 | 
 | 
 |  
                                | 
 | 
 |    
                                    Lustspiel von Martin
                                          LankesImpuls Verlag
 3 Akte
 11 Personen
 mehr... Fotos: Archiv
                                      Ennsbrunner |  
                                | 
 | 
 |   |    
   1946 - 1950 |  
                      | 
 | 
 | 
 |  
                      | 
 Die Theatergruppe aus Lembach, kurz nach
                            dem Krieg. Foto aus 1946, Archiv Ennsbrunner | 
 |  aus
                          dieser Zeit stammen ein paar Stücke, deren genaue
                          Aufführungsdaten dem Chronisten nicht bekannt sind.
                          Die Stücke waren:  
                          Der
                              Herrgottschnitzer von Oberammergau  mehr....  
                           mehr...  
                           mehr...  
                           mehr...   |  
                      | 
 | 
 |   |   
 
   |